AKTIVITÄTEN
der Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V.
Neuigkeiten
Sie schenken – wir zahlen´s
Die diesjährige Adventsaktion der Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V.
Alle teilnehmenden Betriebe finden Sie hier:
Der „Laichinger Älbler“ wird 10 Jahre alt!
Wenn das kein Grund zum Feiern ist!
Die Geburtsstunde des „Laichinger Älbler“ – unser Gutscheinsystem in Form einer regionalen Währung – schlug vor 10 Jahren.
Diesen besonderen Geburtstag möchten wir – …
Alles Gute zum Muttertag!
„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll!“
Johann Wolfgang von Goethe
Einen kleinen Dank an alle Mamas, die tagtäglich für Ihre Familie da sind gibt es in allen …
Frohe Ostern
Die Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V. und ihre Mitgliedsbetriebe wünschen Ihnen allen ein frohes Osterfest
und…
bleiben Sie uns treu!
Bärlauch – das heimische Superfood
Es ist endlich wieder Bärlauchzeit!!
Ab März finden wir das tolle heimische Superfood vor allem in schattigen, krautreichen Laubwäldern, wie es sie viele hier in der Region gibt. Oftmals kündigt …
Viele glückliche Gewinnerinnen und Gewinner freuen sich!
Wir bedanken uns bei allen, die ihre Einkäufe in den Betrieben vor Ort in den letzten Wochen getätigt und gleichzeitig noch am Gewinnspiel teilgenommen haben. Unsere Glücksfee musste sich …
Sie schenken – wir zahlen´s
Die diesjährige Adventsaktion der Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V.
Alle teilnehmenden Betriebe finden Sie hier:
Verkaufsoffener Sonntag unter dem Motto: Laichinger Rettungstag
Mehr als 20 Firmen – darunter auch Handwerker, Gastronomen und weitere Dienstleister öffnen am Sonntag, 26. September wieder ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag in Laichingen in der Zeit von …


…oder Sie holen es ab!
Emma bringts ist der neue Online-Marktplatz für die Laichinger Alb. Stöbern Sie bequem von zuhause durch das reichhaltige Sortiment der beteiligten Unternehmen und kaufen und bezahlen Sie die Produkte und Leistungen direkt online.
Der Clou an Emma bringts: Sie können sich die Produkte nach Hause liefern lassen oder holen sie persönlich im Einzelhandel ab. Ganz nach Ihren Wünschen.
Ebenfalls können Sie sich auf Emmas Blog über Neuigkeiten und Informationen zu unseren Händlern und Vereinen auf der Laichinger Alb informieren. Versäumen Sie keine Verkaufsaktion, Stellenausschreibung, Freizeittipp… mehr.
Das Mittagstischangebot und der Veranstaltungskalender runden das Informationsspektrum auf www.emmabringts.de ab.
EMMA ÖFFNENEntdecken Sie »Emma bringts«
Entdecken Sie die Produkte der lokalen und regionalen Unternehmen im neuen lokalen Onlinemarktplatz.
Der Laichinger Älbler
Immer ein besonderes Geschenk

Ein Laichinger Älbler hat den Gegenwert von 5 € und kann in den nebenstehenden Mitgliedsbetrieben der Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V. sowohl gekauft wie auch zum Bezahlen verwendet werden.
Besonders eignet sich der Laichinger Älbler als Geschenk. Ganz gleich ob zu Weihnachten oder Ostern, zur Kommunion/Konfirmation, zum Geburtstag oder einfach mal so. Die tolle Anzahl und Auswahl der Betriebe und die Gültigkeit ohne Verfallsdatum macht den Laichinger Älbler zum idealen »Geschenkgutschein«. Gerne erhalten Sie kostenfrei eine Geschenkbox dazu. Für die Einlösung garantiert die Wirtschaftsvereinigung Laichingen e.V.
Die Münzprägung zeigt auf der Vorderseite den »Laichinger Älbler« mit der historischen Webermütze. Auf der Rückseite ist der Gegenwert des Geldsurrogats in Höhe von 5 – also 5 € geprägt.
Der Silber Älbler – das Sammlerstück mit Wert
Etwas ganz Besonderes ist der Silber Älbler. Mit einer limitierten Auflage von 250 Stück und einen Feinsilberanteil von 10 Gramm hat er sicherlich einen bleibenden Wert.
Er kann zu einem Preis von 30 € bei der Volksbank Laichinger Alb eG (Bahnhofstraße 19 in Laichingen) erworben werden. Der Anteil von 5 € kommt der Bürgerstiftung Laichinger Alb zu Gute. Somit lohnt der Kauf doppelt.
Sie können den »Laichinger Älbler« bei folgenden Unternehmen der Wirtschaftsvereinigung Laichingen erwerben und einlösen:
- aktiv Optik Weberstraße 7
- Albfahrschule Scherdel Beim Lager 9 Laichingen-Feldstetten
- Allianz Elena Bakalopoulou Marktplatz 1
- Alte Apotheke Platzgasse 1
- ATL Autoteile Laichingen Rudolf-Diesel-Straße 3
- Auer Werkstatt Rudolf-Diesel-Straße 5
- BABOR Kosmetik-Institut K. Hübner Gartenstraße 6
- Betten Striebel Geislinger Straße 15
- bikecenter-alb Gottlieb-Daimler-Straße 3
- Blumen Elser GmbH Feldstetter Straße 1
- brillengalerie Bahnhofstraße 11
- Die Apotheke Westerheim Wiesensteiger Straße 9 Westerheim
- Die Stadt Apotheke Laichingen Radstraße 3
- Ela Eli Modehaus Weite Straße 12
- Euronics XXL Albmarkt GmbH Geislingerstraße 39
- Gasthaus Rössle Bahnhofstraße 33
- Gipser Schwenkedel GmbH & Co.KG Werner-von-Siemens-Straße 4
- Heimtierbedarf Straub, Heinrichstr. 7, 89150 Laichingen
- H-Markt Feldstetter Straße 5
- Kirsamer´s Backstube Marktplatz 8 und Geislinger Straße 62
- Kronenmetzgerei Seitz GmbH Schulstraße 39
- Loup`s Sport und Outdoorhaus Weite Straße 14
- Manu´s Geschenkelädle Gartenstraße 16
- Spielwaren Schmid Marktplatz 2
- Stäudle Einrichtungen/Showroom Marktplatz 6
- Stäudle DerBüroprofi Carl-Benz-Straße 2
- Striebel – Haus des Gartens Rudolf-Diesel-Straße 2
- TEXTIL-TRÖGER Weite Straße 25
- Wäschekrone Fabrikverkauf Hirschstraße 98
Events
respektra
Seit 1993 veranstaltet die WVL die respektra. Der Begriff “ respektra“ ist ein Wortspiel und steht für das regionale Spektrum der Gewerbetreibenden auf der Laichinger Alb. Unternehmen aus den Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Industrie stellen den Besuchern ihre Leistungsvielfalt vor.
Die Messe auf der Laichinger Alb – erleben Sie die Vielfalt der Region.
Unsere nächste respektra findet am 4. und 5. November 2023 in der Daniel-Schwenkmezger-Halle in Laichingen statt.
Unsere Händler, Handwerker und Dienstleister stellen Ihnen ihr vielfältiges Spektrum vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Die respektra ist die Leistungsschau der Laichinger Alb. Unternehmen der Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Industrie stellen den Besuchern ihr Produktspektrum vor. Das Messegelände umfasst neben der Daniel-Schwenkmetzger-Halle auch das Schulgebäude des Albert-Schweitzer-Gymnasium (Cube) sowie die Freiflächen des Schulhofes.